Gewähltes Thema: Nachhaltige Reiseziele. Lass dich inspirieren von Orten, die Natur schützen, Gemeinschaften stärken und Zukunft möglich machen. Abonniere unseren Newsletter, teile deine Lieblingsorte und hilf mit, verantwortungsvolles Reisen sichtbarer zu machen.

Was macht ein Reiseziel wirklich nachhaltig?

Transparente Klimabilanzen, erneuerbare Energien, Abfallvermeidung, Schutzgebiete mit klaren Regeln, barrierearme Angebote, faire Löhne und lokale Lieferketten sind entscheidend. Prüfe Siegel kritisch, frage nach Projekten vor Ort und beobachte, wie Bewohner:innen über Veränderungen mitentscheiden.

Geschichten von unterwegs: kleine Orte, große Wirkung

Fischer:innen pflanzten Dünenvegetation neu, beschränkten Motorboote und setzten auf Besuchergruppen mit Naturführungen. Heute brüten wieder Seevögel, und Gäste zahlen freiwillige Beiträge für Monitoring. Kennst du ähnliche Beispiele? Teile sie und vernetze engagierte Projekte miteinander.

Geschichten von unterwegs: kleine Orte, große Wirkung

Die Besitzer:innen heizen mit Holz aus Pflegerückschnitt, kompostieren Küchenreste und kooperieren mit einer Käserei, die Molke als Tierfutter nutzt. Gäste helfen bei Weidepflege-Tagen. Würdest du bei solchen Aktionen mitmachen? Schreib uns, welche Aufgaben dich reizen.

Anreise mit leichterem Fußabdruck

Bevorzuge Bahn, Fernbus und Fahrgemeinschaften, kombiniere Strecken und bleibe länger an einem Ort. Wenn Flüge nötig sind, wähle Direktverbindungen und leichte Gepäckstücke. Welche Routen haben für dich gut funktioniert? Poste deine besten Verbindungen und Spartricks.

Unterkünfte mit Herz für die Umwelt

Achte auf glaubwürdige Zertifikate, erneuerbare Energie, Wassersparer, regionale Partnerschaften und transparente Berichte. Lies Bewertungen auf Hinweise zur Praxis, nicht nur zum Marketing. Empfiehl Häuser, die dich überzeugt haben, damit andere bewusster buchen können.

Kulinarik vor Ort: essen, das Regionen stärkt

Morgens am Hafen erklärte mir eine Verkäuferin, warum sie kleinere Fänge bevorzugt: weniger Beifang, frischer Geschmack, fairere Preise. Saisonkalender an Verkaufsständen helfen Gästen bei der Wahl. Welche Märkte haben dich kulinarisch wachgeküsst? Empfiehl deine Favoriten.

Kulinarik vor Ort: essen, das Regionen stärkt

Bestelle bewusst, teile Portionen, probiere Gerichte aus Zweitwahlen und bringe eine kleine Dose für Reste mit. Viele Küchen veredeln Übriggebliebenes kreativ. Hast du Rezepte gegen Verschwendung entdeckt? Teile Tipps, die daheim und unterwegs funktionieren.
Edelstahlflasche, Filter oder Tabletten, leichte Lunchbox, Stoffbeutel, Reisebesteck und feste Kosmetik vermeiden Müll. Viele Ziele bieten Nachfüllstationen. Welche Produkte haben dir am meisten geholfen? Teile Marken, die langlebig und reparaturfreundlich sind.

Packliste und Ausrüstung ohne Ballast

Setze auf Schichten, robuste Materialien, Pflegehinweise und kleine Reparatursets. Secondhand und Leihen sparen Ressourcen. Hast du Lieblingsstücke mit Geschichte? Erzähl uns, wie sie dich begleitet haben und wo du hochwertige Alternativen gefunden hast.

Packliste und Ausrüstung ohne Ballast

Planen, buchen, dranbleiben: Gemeinschaft für nachhaltige Reiseziele

Erhalte kuratierte Routen, Interviews mit Gastgeber:innen, neue Tools und Einblicke in Projekte, die wirklich wirken. Abonniere jetzt und verpasse keine Ideen, die deine nächste Reise spürbar nachhaltiger machen können.
Pizarravoleibol
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.